Author: Joana Zarth
Anwohner erwischen mehrere Minderjährigen beim Diebstahl in La Garita
27.01.2021; Gran Canaria – Mehrere Nachbarn von La Garita haben am frühen Montagnachmittag mehrere Minderjährige maghrebinischer Herkunft bis zum Eintreffen der Nationalpolizei festgehalten, weil diese Raubüberfälle in der Umgebung des Küstenortes begangen hatten. Die drei Minderjährigen waren seit mehreren Tagen nach La Garita gekommen und am Montag versuchten sie einen Raubüberfall in ... zum Artikel
40-jährige Haftstrafe für Voyeurismus mit versteckter Kamera
27.01.2021; Gran Canaria – Javier Moreno Padilla wurde gestern zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er ein Zimmer vermietet hatte, indem er heimlich Paare bei sexuellen Handlungen gefilmt hatte. Der Verurteilte hatte ein Loch in die Zimmerwand gebohrt und in den Jahren 2016 bis 2018 ... zum Artikel
Norweger verhaftet wegen Demolierung seines Hotelzimmers
27.01.2021; Gran Canaria – Ein norwegischer Tourist wurde von der Guardia Civil am Flughafen von Gran Canaria festgenommen, wegen diverser Schäden, die er in seinem Hotelzimmer in Mogán hinterließ. Der Hoteldirektor hatte den Vorfall der Polizei in Puerto Rico - Mogán gemeldet, nachdem er einen Anruf erhalten hatte, bei dem die Partnerin, welche auch in dem Zimmer übernachtet hatte, über die Beschädigungen berichtete ... zum Artikel
Vier Jahre für den Inselpräsidenten von Fuerteventura gefordert
26.01.2021; Spanien – Die Staatsanwaltschaft fordert für Blas Acosta, Präsident von Fuerteventura, eine Haftstrafe von vier Jahren und drei Monaten und ein Verbot über das Ausüben eines öffentlichen Amtes für das mutmaßliche Verbrechen der unfairen Verwaltung und strafbare Insolvenz. Der sozialistische Majorero war alleiniger Verwalter der öffentlichen Gesellschaft ... zum Artikel
Torres: „Jeder Einwanderer, der Gewalt verursacht, muss ausgewiesen werden“
26.01.2021; Kanaren – Der Präsident der Kanarischen Inseln, Angel Víctor Torres, hat am Montag erklärt, dass jeder Einwanderer, der eine Gewalttat verübt, nach dem Gesetz "ausgewiesen und zurückgebracht, wo er hingehört" werden muss, und fügte hinzu, dass "Gewalt nicht mit Gewalt gelöst wird". Weiter hat der Präsident anerkannt, dass der Aufenthalt erwachsener Einwanderer ein ... zum Artikel
Bis zum 15. Februar sollen 7.000 Migranten die Hotels verlassen
26.01.2021; Kanaren – In schätzungsweise drei Wochen, laut Minister José Luis Escrivá, sollen die sechs Erstaufnahmeunterkünfte für Einwanderer auf den Kanarischen Inseln fertiggestellt sein. Dann werden circa 7000 Menschen die Hotels verlassen, was eigentlich schon Ende 2020 soweit sein sollte. Außerdem sollen Migranten, die in ihrem Heimatland nicht ... zum Artikel
Noch 13 infizierte Besatzungsmitglieder auf der „Hespérides“
26.01.2021; Gran Canaria – Die Hespérides hatte am 30 Dezember Kartagena verlassen, mit dem Ziel Uruguay, um an der Antarktis Kampagne teilzunehmen. Vier Tage später wurden trotz der Sicherheitsmaßnahmen vier Coronafälle entdeckt und bei den daraufhin durchgeführten Antigentests kamen weitere 13 hinzu. Das Schiff verweilte vor Las Palmas während die Kranken von Bord gingen und die Gesunden blieben, doch ... zum Artikel
Corona-Hilfspaket im Wert von 408 Millionen Euro für die Kanaren
25.01.2021; Kanaren – Inselpräsident Ángel Víctor Torres und Finanzminister Román Rodriguez verkündeten auf der Pressekonferenz am Freitag, dass es ein Maßnahmenpaket für die durch die Pandemie geschädigten Branchen geben wird. Zum einen besteht die Möglichkeit, Steuerschulden um sechs Monate zu verschieben, zum anderen wird die IGIC des ersten Quartals 2021 ebenso verschoben und dann gibt es noch Direkthilfen für die ... zum Artikel
1.600 Kg Haschisch auf Schlauchboot vor Gran Canaria entdeckt
25.01.2021; Gran Canaria – Am Freitag hat die Guardia Civil zwei Marokkaner auf einem Schlauchboot etwa 5 Seemeilen von San Andrés festgenommen. Das COC (Centro Operativo Complejo) in Las Palmas hatte die Küstenwache über ein Boot marokkanischer Herkunft informiert und die Patrouille Rio Tambre del S.M. P. steuerte das Gebiet an. Die zwei Männer hatten ... zum Artikel
Marokkanische Gemeinschaft entschuldigt sich für das Verhalten ihrer Landsleute
23.01.2021; Gran Canaria – Der Vertreter der marokkanischen Gemeinschaft in Gran Canaria, Mohamed El Khalifi, entschuldigt sich im Namen aller Marokkaner, die auf den Inseln leben, bei dem kanarischen Volk für die jüngsten Vorkommnisse. “Wer kriminell ist, gehört ins Gefängnis und wer abgeschoben werden muss, soll zurückgebracht werden”, sagt der Unternehmer, der vor 20 Jahren auf der Insel sein zweites Zuhause gefunden hat. El Khalifi ist bekannt für ... zum Artikel