
Canarios wandern aus und Ausländer auf die Kanaren ein
Kanaren; 22.03.2018 – – Der Exodus der Canarios die von den Kanarischen Inseln ins Ausland gehen, geht weiter. Viele von ihnen kehren nie auf die Kanarischen Inseln oder nach Spanien zurück. Im Jahr 2017 gab es 1.536 registrierte Einwohner die sich abgemeldet haben, die Dunkleziffer ist sicher höher. Zum Abschluss des Jahres 2017 waren es insgesamt 169.435 registrierte Canarios die im Ausland leben. Der Anstieg ist 0,9%, niedriger als der Durchschnitt des staatlichen Bevölkerungswachstums von 3,2%.
Laut dem Nationalen Institut für Statistik (INE), mit dem Melderegister vom 1. Januar 2018, befindet sich die allgemeine Mehrheit der ausgewanderten Bevölkerung der Kanaren auf dem amerikanischen Doppelkontinet. Besonders nach Venezuela zieht es viele Canarios (66.526). Ein Land das beim Bevölkerungsaustausch mit den Kanaren bereits eine lange historische Tradition hat.
Eine sehr wichtige Tatsache ist, dass trotz des Brexits, die Anzahl der Canarios im Vereinigten Königreich mit 398 weiteren Insulanern, weiter zunimmt. So leben dort 5.393 Spanier von den Kanaren. Es folgen die Vereinigten Staaten mit 9.456, Argentinien mit 5.078, Deutschland mit 3.934, Frankreich mit 1.998, Kolumbien 1.419, Brasilien 1.297 und Belgien 1.277 ausgewanderten Einwohnern der Kanaren. Weitere Länder sind: Jordanien mit 441, Marokko mit 537 und der Großraum Ozeanien mit 680 Canarios, wo die große Mehrheit in Australien lebt.
Während die Einwohner der Kanarischen Inseln die Kanaren verlassen kommen dafür Ausländer in großer Menge auf den Inseln an. In Verbindung mit der Ferienvermietung wird es jedes Jahr schwieriger auf den Kanarischen Inseln zu leben. Der Wohnraum wird immer teurer und die Gehälter sind verhältnismäßig niedrig. Dies führ dazu das vielen Menschen auf den Kanaren keine Zukunft sehen und die Inseln verlassen.