
Einführung eines Pfandsystem für Flaschen und Dosen auf den Kanaren gefordert
Kanaren; 22.08.2018 – – Die nationalistische Partei “Nueva Canarias” fordert die Regierung der Kanaren auf, ein Pfandsystem für Getränke-Leergutbehälter, wie z.B. Getränkedosen und Flaschen einzuführen. Damit soll der anfallende Plastikmüll verringert werden, welcher global und auch auf sowie um die Kanaren herum, zu einem immer größer werdenden Problem wird. Die Partei weist darauf hin, dass in der Europäischen Union jährlich 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle erzeugt werden. Gerade in touristischen Gebieten, wie auf den Kanarischen Inseln, gehen die Urlauber mit ihrem Müll sehr achtlos um. Abfälle aller Art werden unsortiert als Restmüll entsorgt oder einfach irgendwo liegen gelassen. Durch die Umstellung auf ein Pfandsystem, so wie es z.B. in der BRD vorhanden ist, würde der Großteil aller leeren Getränkebehälter der Rohstoffgewinnung oder Wiederaufbereitung zugeführt werden.
Ebenso sollte die Verwendung von Einweg-Geschirr und Einweg-Produkten begrenzt werden. Becher, Teller, Besteck oder Einweg-Rasierklingen sind Dinge auf die Menschen verzichten können, welche nach Gebrauch aber die Umwelt belasten.
Die EU gibt vor, dass bis zum Jahr 2025 90% aller Kunststoffflaschen recycelt oder wiederverwendet werden müssen, in dem ein Pfandsystem eingeführt wird.
Für die Insel La Graciosa hat die Brauerei Tropical bereits beschlossen, nur noch Mehrweg-Flaschen zu liefern, um das dortige Müllaufkommen zu verringern.