Kalifornische Kettennatter vemehrt sich weiter – 900 Schlangen 2017 auf Gran Canaria eingefangen

Kalifornische Kettennatter vemehrt sich weiter – 900 Schlangen 2017 auf Gran Canaria eingefangen

Gran Canaria; 16.04.2018 – – Die Naturschutzabteilung der Regierung von Gran Canaria teilte mit, das sich die Schlangen der Gattung “Lampropeltis getula californiae”, besser bekannt als Kalifornische Kettennatter, im Raum Telde und Galdar weiter vermehren. Ein Schwerpunktgebiet ist Valsequillo. Im Jahr 2017 wurden 900 Nattern eingefangen, im aktuellen Jahr sind es 64. Dieses Problem gibt es seit Jahren. Wie die Tiere auf die Insel gekommen und dann ins Freie gelangt sind, weiss niemand. Diese Schlangenart ist auf Gran Canaria nicht heimisch und sie verursacht große Schäden beim Nachwuchs von anderen Reptilien und Vögeln an. Man vermutet das ein Schlangenhalter irgendwann einige Tiere ausgesetzt haben muss oder die Schlangen aus der Haltung entkommen konnten. Da sie hier ein ähnliches Klima wie in Kalinfornien vorfinden, fühlen sie sich hier pudelwohl und vermehren sich explosionsartig. Für den Menschen sind sie ungefährlich und nicht giftig.
Das Bild zeigt die Karte mit den Stellen an denen diese Schlangenart bisher aufgetaucht ist. Auch im Süden von Gran Canaria wurden bereits Exemplare in Ayagaures und El Salobre gesichtet.

Bildquelle: invasionesbiologicas.blogspot.com.es / Google Earth

CATEGORIES
TAGS
Share This

COMMENTS

Wordpress (0)
Disqus ( )
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com